DATA SCIENCE FORUM
DATA SNACKS
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Forschungsdaten gemäß der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperabel, Re-usable)
stellt einen wichtigen Bestandteil im Forschungsprozess dar. Auch für den Erfolg von Drittmittelanträgen ist eine nachhaltige Datenmanagement-Strategie mittlerweile
entscheidend (siehe z.B.
Anforderungen der DFG ).
Mit den Data Snacks laden wir Sie zu einer kulinarischen Datenpause ein, in der wir in vier informativen Sessions unsere Liebe
zum Kochen für
Forschungsdaten mit Ihnen teilen möchten. Das Menü dreht sich dieses Mal um das Thema „Data & Tools“.
Auf unserer kulinarischen Reise erkunden wir KI- und Machine-Learning-Dokumentationstools, enthüllen die Geheimnisse von Seafile, lernen die Vorzüge von Electronic Lab Notebooks kennen und tauchen in die Welt der Digital Humanities ein.