DATA SCIENCE FORUM

DATA SNACKS

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Forschungsdaten gemäß der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperabel, Re-usable) stellt einen wichtigen Bestandteil im Forschungsprozess dar. Auch für den Erfolg von Drittmittelanträgen ist eine nachhaltige Datenmanagement-Strategie mittlerweile entscheidend (siehe z.B. Anforderungen der DFG ).

Mit den Data Snacks laden wir Sie zu einer kulinarischen Datenpause ein, in der wir in vier informativen Sessions unsere Liebe zum Kochen für Forschungsdaten mit Ihnen teilen möchten. Das Menü dreht sich dieses Mal um das Thema „Data & Tools“. Auf unserer kulinarischen Reise erkunden wir KI- und Machine-Learning-Dokumentationstools, enthüllen die Geheimnisse von Seafile, lernen die Vorzüge von Electronic Lab Notebooks kennen und tauchen in die Welt der Digital Humanities ein.

AUF EINEN BLICK

Wo und Wann?
Donnerstags 13:00 - 13:30 Uhr in hybrider Form im MZH und via Zoom.

Zielgruppe?
Forschende aller Disziplinen, die mit Daten jeglicher Art – seien es Bilder, Texte, numerische Daten, Audiodateien oder geografische Daten – arbeiten und/oder an einem DFG-Antrag arbeiten.

Ablauf?
15-minütiger Impuls-Beitrag mit Zeit für Fragen und Diskussionen. Vor Ort wird es auch Kaffee und Snacks geben.

Registrieren Sie sich HIER, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten.

.ics Kalendereintrag
Zoom-Link
(Für online Teilnahme ist keine Registrierung erforderlich.)

DIE NÄCHSTEN DATA SNACKS


15.06.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Machine Learning And Artificial Intelligence Documentation
Redner*in: Heike Thöricht
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
29.06.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Beyond Pen And Paper - Benefits And challenges of Electronic Lab Notebooks
Redner*in: Dr. Norbert Riefler
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
06.07.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Digital Humanities - Data Sources, Tools, And Methods
Redner*in: Dr. Manfred Nölte
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
13.07.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

The “Secrets” of Seafile: Functionalities And How to Make The Most of it
Redner*in: Dr. Sandra Zänkert
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR

VERGANGENE DATA SCIENCE FORUM EVENTS


26.01.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Sharing Data now and how to Make it Last  – Obligations and Benefits
Redner*in: Noemi Betancort Cabrera
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
12.01.2023 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Storage or Backup? Both! Or: How not to Loose Your Data
Redner*in: Dr. Sandra Zänkert (DSC Data Steward) & Dr. Björn Oliver Schmidt
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
15.12.2022 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Give Your Data Context – On Documentation and Data Quality
Redner*in: Heike Thöricht
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
01.12.2022 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Why Describing Data and Data Description are not the Same
Redner*in: Dr. Sandra Zänkert
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
17.11.2022 | 13:00 - 13:30 Uhr.

Funders and Research Data Management – The Carrot and the Stick
Redner*in: Heike Thöricht
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
14.07.2022 | 12 - 12:30 Uhr (Zoom)
12 - 13 Uhr (im MZH).

What can a data steward do for you? Discipline-specific RDM support and training
Redner*in: Dr. Julian Lilkendey, Heike Thöricht, Dr. Sandra Zänkert
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
23.06.2022 | 12 - 12:30 Uhr (Zoom)
12 - 13 Uhr (im MZH).

Getting Social Scientists Onboard – Co-Creating an Information System (and Doing RDM) in the CRC 1342 “Global Dynamics of Social Policy”
Redner*in: Dr. Nils Düpont
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
16.06.2022 | 12 - 12:30 Uhr (Zoom)
12 - 13 Uhr (im MZH).

Wohin mit meinen Daten? FDM an der Universität Bremen – Unterstützungsangebote und Rahmenbedingungen
Redner*in: Dr. Björn-Oliver Schmidt
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
09.06.2022 | 12 - 12:30 Uhr (Zoom)
12 - 13 Uhr (im MZH).

Bibliothekar:innen lesen gar nicht den ganzen Tag über! FDM in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Redner*in: Dr. Martin Blenkle
Ort: Hybrid (MZH und Zoom)

» MEHR
13.01.2022 | 12 - 13 Uhr.

Do You Pick the Right Device for Data Science?
Redner*in: M.Sc. Christopher Metz
Ort: Zoom

» MEHR
02.12.2021 | 12 - 13 Uhr.

A Socio-Technical Perspective on the Potentials and Perils of Machine Learning
Redner*in: Dr. Hendrik Heuer
Ort: Zoom

» MEHR
04.11.2021 | 12 - 13 Uhr.

Combining Quantum Chemistry and Machine Learning for Global Structure Optimization
Redner*in: Dr. Wilke Dononelli
Ort: Zoom

» MEHR
21.10.2021 | 12 - 13 Uhr.

The National Research Data Infrastructure (NFDI) and the Research Data Management Ecosystem in Bremen
Redner*in: Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner
Ort: Zoom

» MEHR
01.07.2021 | 12 - 13 Uhr.

Emergence of Universality
Redner*in: Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Ort: Zoom

» MEHR
17.06.2021 | 12 - 13 Uhr.

Cui bono, Data Science? Four questions from Science and Technology Studies
Redner*in: Dr. Juliane Jarke
Ort: Zoom

» MEHR
03.06.2021 | 12 - 13 Uhr.

Causal Reasoning for Data Science
Redner*in: Prof. Dr. Vanessa Didelez
Ort: Zoom

» MEHR
20.05.2021 | 12 - 13 Uhr.

How the Brain Processes Big Data
Redner*in: Dr. Iris Grothe
Ort: Zoom

» MEHR
06.05.2021 | 12 - 13 Uhr.

Data and Interpretation: Digital Humanities and the missing link with Multimodal Semiotics
Redner*in: Prof. Dr. John Bateman
Ort: Zoom

» MEHR
22.04.2021 | 12 - 13 Uhr.

A data science approach to online misinformation using Facebook’s Condor URL dataset
Redner*in: Prof. Dr. Cornelius Puschmann
Ort: Zoom

» MEHR
08.04.2021 | 12 - 13 Uhr.

Data Science and Philosophy
Redner*in: Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
Ort: Zoom

» MEHR
25.03.2021 | 12 - 13 Uhr.

Optimising Tea Fermentation with Internet of Things and Data Science
Redner*in: Prof. Dr. Anna Förster
Ort: Zoom

» MEHR
11.03.2021 | 12 - 13 Uhr.

The Use of Inferential Statistics, Field Experiments, and Machine Learning in Corporate Finance
Redner*in: Prof. Dr. Lars Hornuf
Ort: Zoom

» MEHR
25.02.2021 | 12 - 13 Uhr.

Application-oriented research in statistics – Analysis of complex data
Redner*in: Prof. Dr. Thorsten Dickhaus
Ort: Zoom

» MEHR