DATA-STEWARD-SERVICES

UNTERSTÜTZUNG BEIM MANAGEMENT IHRER DATEN

Wissenschaftliche Institutionen, Geldgeber und Fachzeitschriften fordern zunehmend ein Forschungsdatenmanagement (FDM) gemäß der FAIR-Prinzipien . Demnach sollten Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel, sowie wiederverwendbar sein, um die Forschung transparent, reproduzierbar und nachnutzbar zu machen. Die DFG hat ihre Anforderungen beispielweise erst kürzlich konkretisiert und macht Angaben zum Umgang mit Forschungsdaten in Verbund- und Einzelanträgen nun verpflichtend (siehe Meldung vom 14. März 2022 ). Eine nachhaltige FDM-Strategie ist somit entscheidend für den Erfolg von Anträgen und Forschungsprojekten. FDM betrifft also Forschende aller Disziplinen und Karrierestufen.

Die Data Stewards des Data Science Centers unterstützen die Forschenden an der Universität Bremen sowie der außeruniversitären Institute der U Bremen Research Alliance beim effektiven und nachhaltigen Management ihrer Forschungsdaten. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Data-Stewardship-Services.








WIE KÖNNEN DIE DATA STEWARDS HELFEN?

Data Stewards unterstützen mit ihrem fachspezifischen Hintergrund Wissenschaftler*innen beim Management ihrer Forschungsdaten von der Erstellung des Proposals und des Datenmanagementplans (DMP), über die Workflowerstellung und Analyse der Forschungsdaten bis zu ihrer Veröffentlichung. Zudem beraten sie zu Open Science, FAIR-Data und zum Thema Datenschutz und bieten gezielte Trainings (mehr Informationen zu unseren Trainings gibt es hier).

Ihr Data Steward kann Sie unterstützen mit:




Rat zum guten Datenmanagement in Ihrem Projekt




Informationen zur Datenarchivierung und Repositorien



Tipps zur Einrichtung einer sicheren Datenspeicherung



Rat zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit



Ausarbeitung von Datenmanagementplänen



Trainings für Ihren Fachbereich oder Ihr Institut

KONTAKTIEREN SIE UNS!

Um eine Online-Beratung mit unseren Data Stewards zu den oben genannten Themen zu buchen, nutzen Sie bitte unser ONLINE BOOKING SYSTEM . Für generelle Fragen zu allen Angeboten und Services des DSC kontaktieren Sie unsere Koordinatorin Dr. Lena Steinmann. Oder setzen Sie sich direkt mit Ihrem fachspezifischen Data Steward in Verbindung:



Heike Thöricht
Heike Thöricht
Sozial- und Geisteswissenschaften
heike.thoericht@uni-bremen.de
+49 (421) 218 63939
Sandra Zänkert
Dr. Sandra Zänkert
Natur- und Gesundheitswissenschaften
sandra.zaenkert@uni-bremen.de
+49 (421) 218 63957


TRAININGS UND EVENTS

21.04.2023 | 10 -11:30 Uhr.
DSC IT-Training
Scientific Computing at the DSC – How to Use Our IT-Infrastructure

Christopher Metz
(Data Science Support)

Ort: Online (Zoom)




» MEHR
07.06.2023 | 14 - 16 Uhr.
Hands-on Workshop
How to document your research data – Keep calm and play Lego®

Dipl.-Soc. Heike Thöricht and Dr. Sandra Zänkert (Data Stewards)
Ort: Fraunhofer MEVIS
Max-von-Laue-Str. 2
Raum 1.010 -1.012





» MEHR
07.06.2023 | 10:30 - 12:00 Uhr.
Tag der Forschungsdaten
Offene Tür am Data Science Center – Mit Walk-In Helpdesk!

DSC-Team
Ort: Foyer MZH
Bibliothekstrasse 5





» MEHR