12.06.2025
| Tag der Forschungsdaten |
Data Science Center beim Tag der Forschungsdaten 2025
Im Rahmen des DataNord-Projekts veranstalteten die Mitglieder der U Bremen Research Alliance am 11. Juni gemeinsam den „Tag der Forschungsdaten“ (TdF). Das Data Science Center nahm ebenfalls am TdF teil und war mit für die Organisation des Events verantwortlich.
Unter dem Motto „FAIR future skills“ fand diesen Juni bereits zum dritten Mal der „Tag der Forschungsdaten“ (TdF) an der Universität Bremen statt. Die eintägige Veranstaltung diente dazu, den Austausch über den FAIRen Umgang mit Forschungsdaten zu fördern und bot Teilnehmenden die Möglichkeit, praxisnahe Kompetenzen im Bereich Forschungsdatenmanagement zu erwerben.
Der TdF wird im Rahmen des
DataNord Projekts veranstaltet, dem interdisziplinären Datenkompetenz-zentrum für die Region Bremen. Ziel von DataNord ist es, Studierenden und Forschenden aller Karrierestufen vielfältige Angebote zur Steigerung ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Daten zu ermöglichen.
Das Programm des TdF umfasste eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und weiteren interaktiven Formaten rund um das Thema FAIRe Forschungsdaten. Mit auf der Agenda stand unter anderem eine On-Campus
Data Snack Session der beiden DSC Data Scientists Dr. Susanne de Vogel und Sarah Büker. Ihr Vortrag „Tupperware Your Data Keep Your Data Fresh, Organized & Ready to Serve“ setzte sich mit praktischen Strategien für die nachhaltige Organisation von Forschungsdaten auseinander.
Darüber hinaus saß das Data Science Center an der sogenannten DataNord Data Bar in der Glashalle. Diese gab Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Datenexpert*innen ins Gespräch zu kommen und ihnen Fragen zum Thema Datenmanagement und FAIRer Forschung zu stellen.
Den Abschluss des TdF stellte eine Abendveranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft dar, die unter dem Thema „Gemeinsam Daten nutzen: FAIRe Lösungen für eine bessere Gesellschaft“ organisiert wurde. Das Event umfasste verschiedene Redebeiträge zum Thema Datenkompetenzen, eine Podiumsdiskussion sowie die Verleihung des Data Champion Awards 2025.
Mit seinem vielfältigen Programm ermöglichte der TdF 2025 spannende Einblicke und Diskussionen rund um das Thema FAIRe Forschungsdaten. Das DSC freut sich bereits darauf, den nächsten Tag der Forschungsdaten mitzugestalten!
« zurück
12.06.2025 | Tag der Forschungsdaten
Data Science Center beim Tag der Forschungsdaten 2025
Im Rahmen des DataNord-Projekts veranstalteten die Mitglieder der U Bremen Research Alliance am 11. Juni gemeinsam den „Tag der Forschungsdaten“ (TdF). Das Data Science Center nahm ebenfalls am TdF teil und war mit für die Organisation des Events verantwortlich.
Unter dem Motto „FAIR future skills“ fand diesen Juni bereits zum dritten Mal der „Tag der Forschungsdaten“ (TdF) an der Universität Bremen statt. Die eintägige Veranstaltung diente dazu, den Austausch über den FAIRen Umgang mit Forschungsdaten zu fördern und bot Teilnehmenden die Möglichkeit, praxisnahe Kompetenzen im Bereich Forschungsdatenmanagement zu erwerben.
Der TdF wird im Rahmen des
DataNord Projekts veranstaltet, dem interdisziplinären Datenkompetenz-zentrum für die Region Bremen. Ziel von DataNord ist es, Studierenden und Forschenden aller Karrierestufen vielfältige Angebote zur Steigerung ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Daten zu ermöglichen.
Das Programm des TdF umfasste eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und weiteren interaktiven Formaten rund um das Thema FAIRe Forschungsdaten. Mit auf der Agenda stand unter anderem eine On-Campus
Data Snack Session der beiden DSC Data Scientists Dr. Susanne de Vogel und Sarah Büker. Ihr Vortrag „Tupperware Your Data Keep Your Data Fresh, Organized & Ready to Serve“ setzte sich mit praktischen Strategien für die nachhaltige Organisation von Forschungsdaten auseinander.
Darüber hinaus saß das Data Science Center an der sogenannten DataNord Data Bar in der Glashalle. Diese gab Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Datenexpert*innen ins Gespräch zu kommen und ihnen Fragen zum Thema Datenmanagement und FAIRer Forschung zu stellen.
Den Abschluss des TdF stellte eine Abendveranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft dar, die unter dem Thema „Gemeinsam Daten nutzen: FAIRe Lösungen für eine bessere Gesellschaft“ organisiert wurde. Das Event umfasste verschiedene Redebeiträge zum Thema Datenkompetenzen, eine Podiumsdiskussion sowie die Verleihung des Data Champion Awards 2025.
Mit seinem vielfältigen Programm ermöglichte der TdF 2025 spannende Einblicke und Diskussionen rund um das Thema FAIRe Forschungsdaten. Das DSC freut sich bereits darauf, den nächsten Tag der Forschungsdaten mitzugestalten!
« zurück