20.06.2022 | Forschung & Lehre

Beitrag zur Studierendenkonferenz SKILL 2022



Wir freuen uns, über die Veröffentlichung eines neuartigen Natural Language Processing Ansatz auf der SKILL Studierendenkonferenz, der in einer Bachelorarbeit am DSC entwickelt wurde.

Mit seiner Einreichung „Automatische Transformierung multilingualer Spracheingaben in Datenbankabfragen“ veröffentlicht Marcel Franzen die Forschungsergebnisse aus seiner Bachelorarbeit, welche im Wintersemester 2021/2022 unter Betreuung der AG Rechnerarchitektur am Fachbereich 3 (AGRA ) und dem Data Science Center durchgeführt wurde (Wir berichteten hier).

Seine Ergebnisse wurden nun in aufbereiteter Form auf der Studierendenkonferenz Informatik (SKILL) 2022 (https://skill.gi.de/) angenommen und werden dort am 29./30. September 2022 durch Herrn Franzen präsentiert. Die SKILL wird zum 12. Mal durch die Gesellschaft für Informatik durchgeführt und richtet sich an alle Studierenden der Informatik. Es können Abschlussarbeiten, Projekte oder Seminararbeiten als Kurz Paper (4-6 Seiten) oder Full Paper (10-12 Seiten) eingereicht werden. Der Auswahlprozess erfolgt, wie in der Wissenschaft üblich, durch ein Peer Review.

Wir gratulieren Marcel zu seinem ersten wissenschaftlichen Beitrag.

Autor*in: Christopher Metz
Haben Sie Interesse, bei uns eine Abschlußarbeit zu schreiben?

Dann melden Sie sich bei:

Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
+49 (421) 218 - 63941
lena.steinmann@uni-bremen.de



« zurück