KURZPROFIL
Philip Kerner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Strukturökonomik an der Universität Bremen. Er studierte zuvor Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen (B.Sc.), Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (M.Sc.) und promovierte 2023 an der Universität Bremen.
Seine Forschungsinteressen beinhalten technologischen Wandel und Energie- und Ressourcenökonomie. Schwerpunkte sind die Entstehung und Verbreitung neuer Technologien, ihre Auswirkungen auf die nachhaltige ökonomische Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen sowie der Einfluss von institutionellen Rahmenbedingungen und politischen Maßnahmen in diesen Prozessen.
In diesem Zusammenhang verwendet er hauptsächlich quantitative empirische Methoden mit Fokus auf aktuellen Ansätzen in Statistik und Ökonometrie (u. a. in Ökonometrie für Paneldaten, räumlicher Ökonometrie, Netzwerkanalyse) und greift auf verschiedene Datensätze zurück (z. B. Patentdaten, Pressemitteilungen, Daten zur Forschungsförderung, Marktstammdatenregister, Regionalstatistiken). Für seine empirischen Analysen nutzt er unterschiedliche Softwares und Programmiersprachen (insb. Stata, Matlab, R).